Rabbi Nachman von Breslav
Gold 585, 30.5 mm, 17 g
SKU
31915310
Nicht lieferbar
1.888,00 $
Benachrichtigen Sie mich, wenn das Produkt wieder auf Lager ist
If you want to buy
Spezifikation
Ausgabejahr | 2011 |
---|---|
Material | Gold |
Feinheit | 585 |
Gewicht | 17 gr |
Durchmesser | 30.5 mm |
Maximale Auflage | 100 |
RABBI NACHMAN VON BRESLEV (1772 - 1810)
200-jähriges Jubiläum
Offizielle Medaille, 2011/5771
7. in der jüdischen Weisen Medaillen-Serie
Rabbi Nachman, geboren in Medzhybizh, Ukraine, in der Stadt seines Urgroßvaters Baal Shem Tov, dem Gründer der Hassidischen Bewegung, wird auf einer Medaille geehrt, auf der seine inspirierenden Sprüche in hebräischer Sprache eingraviert sind:
• "Man sollte nie die Hoffnung verlieren", was unseren Glauben daran bestärkt, dass der Glaube an G-tt unsere Ängste und Gefühle der Verzweiflung wegnehmen kann.
• "Wenn du glaubst, daß du etwas verdorben hast, solltest du auch glauben, daß du es korrigieren kannst".
• "Es ist eine große Mitzvah, immer glücklich zu sein" - fröhlich zu sein ist das Geheimnis des Erfolgs.
Rabbi Nachmans sanfte Art zu sprechen und seine Fähigkeit, seine Lehren so zu vermitteln, dass sie von den Menschen gut verstanden werden, ermöglichte es ihm, die Seelen von Tausenden zu erlösen.
Er ermutigte hitbodedut - Selbstabschottung - zu einem informellen, freundschaftlichen Gespräch mit dem Schöpfer, als ein Weg, vor Ihm gereinigt zu werden. Rabbi Nachman war der Meinung, dass ein Mensch ohne den Hitbodedut nicht vollständig sei, und dies ist zu einer der grundlegenden Praktiken der Breslever Hassidim geworden.
Er legte großen Wert auf das Land Israel und war tief bewegt von seinem sechsmonatigen Aufenthalt im Land, im Jahr 1798.
Im Jahre 1802 zog Rabbi Nachman nach Breslew und erklärte von da an, dass seine Jünger als die Breslever Hassidim beschrieben werden würden. Am Ende seines Lebens zog er nach Uman und verstarb im Alter von nur 38 Jahren. Sein Vermächtnis wurde von seinem hervorragenden Schüler, Rabbi Nathan Sternhartz, in seinem Buch Likutei Moharan (Sprüche des Rabbi Nachman) weitergegeben, das von den Schülern von Rabbi Nachman geschrieben wurde und zur Grundlage der meisten Bücher über den Hassidismus geworden ist.
Rabbi Nachmans Gelübde, das er vor seinem Tod abgelegt hat, zieht Tausende an seine Grabstätte in Uman, mindestens einmal im Leben, um dort Psalmen zu lesen und Almosen zu geben. Viele verbringen das neue Jahr, Rosch Haschana, in Uman. Das Haus von Rabbi Nachman in Uman, heute die Stätte seines Grabes, ist auf der Medaille abgebildet.
Medaillenbeschreibung
Vorderseite: Das Haus, das an der Stelle des Grabes von Rabbi Nachman von Breslav gebaut wurde und der neue Eingang.
Rückseite: Die Medaillenrückseite, die allen Medaillen der Serie gemeinsam ist, stellt die Weisheit und Heiligkeit unserer jüdischen Weisen dar.
Kante:
Bronzemedaille: Gefräst
Silber- und Goldmedaillen: Glatt
Designer: Aharon Schewo
Gravur: USA
Münzprägeanstalt:
Goldmedaille: ICMC Münzstätte
Silber- und Bronzemedaillen: USA
Name der Ausgabe: Rabbi Nachman von Breslav
Name der Serie: Jüdische Weise
Katalog SKU | Durchmesser | Ausgabepreis | Ausgabejahr | Material | Menge | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|
31915310 | 30.5 mm | 5475 NIS | 2011 | Gold 585 | 100 | 17 gr |
21915390 | 39 mm | 613 NIS | 2011 | Silber 999 | 555 | 1 Unze |
11915390 | 39 mm | 232 NIS | 2011 | Tombak aus Bronze | 1000 | 26.2 gr |