Herbst
Gold 9999, 38.7 mm, 1 Unze
SKU
31871390
Auf Lager
3.738,00 $
Spezifikation
Ausgabejahr | 2013 |
---|---|
Material | Gold |
Feinheit | 9999 |
Gewicht | 1 Unze |
Durchmesser | 38.7 mm |
Maximale Auflage | 360 |
Design | Meir Eschel |
"HERBST" MOSAIK AUS HAMAT TIBERIAS
4. MEDAILLE IN DER SERIE "ANTIKE MOSAIKEN IM HEILIGEN LAND".
Hamat Tiberias ist eine alte jüdische Siedlung am Westufer des Sees von Galiläa, wo Überreste aus der hellenistischen Zeit (2. Jahrhundert v. Chr.) und später entdeckt wurden. Der Name der Siedlung leitet sich von den 17 heißen Quellen ab, die unter dem Namen Hamei Tiberias bekannt sind, sowie von der Nähe zu Tiberias, der Stadt, die im Norden von Herodes Antipas, dem Sohn von Herodes dem Großen, im Jahr 20 n. Chr. gegründet wurde.
In römischer und byzantinischer Zeit (der mischnaischen und talmudischen Periode) blühte in Hamat Tiberias eine jüdische Gemeinde und berühmte jüdische Weise (bekannt als die Tanaim und Amoraim, Lehrer des mündlichen Gesetzes) waren dort aktiv. Archäologen haben Überreste von Synagogen aus dieser Zeit nördlich von Hamei Tiberias und in Tiberias freigelegt. Nach jüdischer Überlieferung gab es in Tiberias 13 Synagogen (babylonischer Talmud).
Im Jahre 1921 wurden bei der Pflasterung einer Straße Überreste einer Synagoge in Hamat Tiberias entdeckt. Die Forscher glauben, dass die Konstruktion zweimal zerstört und im 4. Jahrhundert ein drittes Mal wieder aufgebaut wurde. Sie war bekannt als die Severus-Synagoge, benannt nach einem ihrer Gründer, der enge Verbindungen zum Präsidenten des Sanhedrins in Tiberias hatte.
In der Mitte des Gebäudes befand sich ein beeindruckender Mosaikboden, an dessen Kopf zwei siebenarmige Leuchter (Menorahs), ein Lulav (Palmenzweig), Shofar und einige weitere jüdische Symbole sowie eine Darstellung einer mit einem Vorhang bedeckten Arche, die möglicherweise eine künstlerische Darstellung der Heiligen Arche war, die vor der Synagoge stand. In der Umrandung des Mosaiks war das Wort "Shalom" in hebräischer Sprache, während die Widmungen in griechischer und aramäischer Sprache geschrieben waren. Die zentrale Inschrift enthielt die Namen der Stifter und der Erbauer, vor allem aber Severus. Die Namen und die Sprache der Inschrift kennzeichnen die Kultur der Juden des damaligen Galiläa und ihren Gebrauch der griechischen Sprache, die in der Welt vorherrschte. Das auf dem Mosaik dargestellte Tierkreisrad, in dessen Mitte der Sonnengott Helios aus der griechischen Mythologie auf einem Wagen reitend dargestellt ist, war weniger ein jüdisches Symbol. Das Judentum verzichtet auf die Bildung von Götzenbildern und noch viel mehr auf Bilder heidnischer Natur, vor allem wenn sie auf dem Boden einer Synagoge erscheinen sollen. Es scheint, dass die Menschen sich rein auf den ästhetischen künstlerischen Wert der heidnischen Motive bezogen und nicht auf irgendeinen religiösen Aspekt. Da das Gebiet unter christlichem Einfluss stand, kann man auch verstehen, dass die römischen und hellenistischen Götter keine religiöse Bedeutung mehr hatten. Die Synagoge in Hamat Tiberias ist keine Ausnahme und ähnliche Tierkreisräder wurden auch in anderen Synagogen in Beit Alpha, Tsipori und anderen Orten gefunden.
Rund um die Tierkreiszeichen, die die Monate des Jahres darstellen, stehen vier weibliche Figuren für die Jahreszeiten, in hebräischer Sprache: Die hebräischen Monate Tishrei, Cheshvan und Kislev entsprechen dem Herbst, die Monate Nisan, Iyar, Sivan dem Frühling, die Monate Tammuz, Av und Elul dem Sommer und eine weitere Jahreszeit, deren Name nicht erhalten ist (wahrscheinlich die Monate Teveth, Shevat und Adar - Winter). Diese Jahreszeiten werden in der jüdischen Tradition mit ihren religiösen Implikationen genannt.
Die weiblichen Figuren auf dem Mosaik sind anmutig und charmant, und der Künstler hat sogar darauf geachtet, ihren Gesichtern Farbe zu geben, um ihnen rosige Wangen zu verleihen. Sie tragen Ketten um den Hals und ihre Köpfe sind mit Blumenkränzen geschmückt, die in der jeweiligen Jahreszeit wachsen. Jede der Figuren trägt Gegenstände, die die jeweilige landwirtschaftliche Jahreszeit, die sie darstellt, charakterisieren. Die Figur, die die "Tishrei-Periode" (Herbst) repräsentiert, erscheint auf der Medaille. Sie hält eine Weintraube, da diese Jahreszeit die Zeit der Weinlese und der Weinproduktion ist. Die "Teveth-Dame" (Winter) hat eine Kopfbedeckung und ist bis zum Hals bekleidet, was die Kälte widerspiegelt. Ein Teil des Mosaiks, in dem sie erscheint, ist zerstört worden, aber an dem Teil, der überlebt hat, ist ein Krug voll Wasser, wahrscheinlich eine Anspielung auf die willkommenen Regenfälle der Saison. Die "Dame von Nisan" hält einen großen Teller voller Essen, der die reichlichen landwirtschaftlichen Produkte des Frühlings symbolisiert. Neben ihrem Kopf steht eine blühende Pflanze in der Knospe, die für den Frühling charakteristisch ist. Die "Tammuz-Dame" hält eine Sichel und neben ihrem Kopf befinden sich Ähren aus Gerste. Während der Sommerzeit ist die Weizenernte die wichtigste landwirtschaftliche Tätigkeit.
Die Synagoge mit diesem Mosaikboden stammt aus dem 5. Jahrhundert und wurde viermal restauriert und zu Beginn des 7. Jahrhunderts, dem Ende der byzantinischen Periode, erneut zerstört. In der ersten islamischen Periode wurde die Synagoge restauriert, was davon zeugt, dass die jüdische Präsenz in der Gegend fortgesetzt wurde. (Die nahe gelegene Stadt Tiberias beweist dies ebenfalls). Im 8. Jahrhundert wurde die Synagoge erneut zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Das Gelände der Synagoge liegt in der Nähe des Grabes des Tanna (Lehrer des mündlichen Rechts) Rabbi Meir Ba'al Haness (der in der Region studierte und lehrte) und ist heute einer der Nationalparks der israelischen Natur- und Parkbehörde, der für Besucher geöffnet ist.
Medaillenbeschreibung
Rückseite: Inschrift "Ancient Mosaics of the Holy Land" in hebräischer und englischer Sprache, das Gewicht und die Feinheit des Metalls und das Holy Land Mint Logo (das internationale Logo der ICMC).
Kante: Glatt mit Seriennummer.
Designer: Meir Eschel
Gravur: Schweiz
Münzprägeanstalt: Schweiz
Name der Ausgabe: Antike Mosaike, Herbst
Name der Serie: Antike Mosaiken im Heiligen Land
Katalog SKU | tbl_condition | Durchmesser | Ausgabepreis | Ausgabejahr | Material | Menge | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31871390 | 38.7 mm | Unavailable Info | 2013 | Gold 9999 | 360 | 1 Unze | |
21871390 | 38.7 mm | 554 NIS | 2012 | Silber 999 | 888 | 1 Unze |