Zwölf Stämme Israels – Salvador Dali – Goldausgabe
Aus einer Privatsammlung
Nur ein Satz
SKU
72503645
Auf Lager
70.428,00 $
Spezifikation
Ausgabejahr | 1996 |
---|---|
Material | Gold |
Feinheit | 750 |
Gewicht | 12 x 41,46 g (12 oz. Feingold) |
Durchmesser | 45 X 36mm |
Maximale Auflage | 650 |
Salvador Dali "Zwölf Stämme Israels"
Satz von 12 Staatskunstmedaillen - 18k Goldausgabe
Seltener Satz, nur einmal, vom Sammler gekauft und zum Verkauf angeboten, eine einmalige Gelegenheit
Salvador Dali schuf zu Ehren des 25-jährigen Bestehens des Staates Israel eine Serie von Radierungen der Zwölf Stämme Israels. Er war fasziniert von der Gründung des jüdischen Staates und der Wiedergeburt seiner Kultur nach zweitausend Jahren Exil. Obwohl er ein surrealistischer Künstler war, schuf er diese Entwürfe, die auf der Bibel basierten.
Jede der Medaillen wurde in 18-karätigem Gold geprägt, in einer Prägung, die 650 nicht überschreiten sollte. Jede Medaille ist oval und misst 45x36 mm (1,77x1,4 in). Jedes Detail der Kunstwerke von Salvador Dali wurde durch eine spezielle Produktionstechnik mit Farbe perfekt reproduziert.
Salvador Dali war ein spanischer Künstler und einer der weltweit bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren vom Kubismus beeinflusst. In einem späteren Stadium zeigte seine Kunst Anzeichen metaphysischer Malerei. 1929 schloss sich Dali der surrealistischen Bewegung an - der französischen Avantgardebewegung, die von Freudschen Theorien beeinflusst war. Zusammen mit dem Art Director Luis Buñuel schuf Dalí die ersten surrealistischen Filme. Angesichts der Kritik, die einige seiner Gegenkünstler an ihm übten, wurde Dali in der Weltöffentlichkeit als "der" Surrealist identifiziert. Ab dem Zweiten Weltkrieg begann Dalí zusätzlich zu seinen Gemälden Schmuck, Tonobjekte und Skulpturen zu schaffen. Er ist für seine exzentrischen Gewohnheiten und sein exzentrisches Verhalten bekannt.
Medaille Gesichter:
Jede der zwölf Medaillen ist mit einem von Dalis einzigartigen Entwürfen verziert, die die Zwölf Stämme Israels auf einem farbigen Siebdruck oder einer Lithographie auf den Zebulun- und Ruben-Medaillen darstellen. Oben ist der Name des Stammes eingraviert, und in der Mitte des unteren Teils steht die Unterschrift Salvador Dalis in lateinischen Buchstaben.
Gemeiner Umkehrspruch:
Im Flachrelief Dalís Werk "Hora um die Menora", eines der Gemälde aus seiner "Alijah"-Serie. Am unteren Rand steht der Name des Künstlers in hebräischer Sprache.
Kante: Das Emblem des Staates Israel, rechts, "State of Israel", links, "STATE OF ISRAEL", Seriennummer und "G 750 ז".
Nummerierung: Alle Medaillen sind fortlaufend nummeriert.
Zeichnung:
Originalarbeiten - Salvador Dali
Grafische Kunst - Ronit Berson
Skulptur der Rückseite - Mark Salman
Siebdruck - Reshet Meshi
Lithografie - David Tamerin
Gravur: Tidhar Dagan
Münzprägung: Staatliche Münzprägeanstalt
Name der Ausgabe: Tribe of Simeon
Name der Serie: Twelve Tribes
Katalog SKU | Durchmesser | Ausgabejahr | Material | Gewicht | Abmessungen |
---|---|---|---|---|---|
15266750 | 75 x 60 mm | 1996 | bronze | x | x |
35266453 | 45 X 36mm | 1996 | Gold 750 | 41.5g | x |
72503645 | 45 X 36mm | 1996 | 18k Gold | 12 x 41,46 g (12 oz. Feingold) | x |
75206075 | 75 x 60 mm | 1996 | Bronze | 140g x 12 (1680g) | 75 x 60 mm |