See Genezareth
Silber 925, Prooflike, 30 mm, 14.4 g
SKU
21934300
Nicht lieferbar
73,00 $
Benachrichtigen Sie mich, wenn das Produkt wieder auf Lager ist
If you want to buy
Spezifikation
Ausgabejahr | 2012 |
---|---|
Material | Silber |
Feinheit | 925 |
Qualität | Prooflike |
Gewicht | 14.4 g |
Durchmesser | 30 mm |
Nennwert | 1 NIS |
Maximale Auflage | 1800 |
Münzzeichen | Davidstern |
Design | Michal Hamawi, Meir Eschel |
GALILEISCHES MEER, 2012/5772
Israel 64-Jahres-Jubiläumsmünze
Gesetzliches Zahlungsmittel herausgegeben von der Israelischen Bank
Der See Genezareth liegt 212 m unter dem Meeresspiegel im Jordangraben und ist der niedrigste Süßwassersee der Welt. Er erhält sein Wasser hauptsächlich vom Jordan, der ihn von seinem Nord- bis Südufer und weiter südlich bis zum Toten Meer, dem tiefsten Ort der Erde, durchfließt. Über dem See Genezareth erheben sich im Nordosten die Golanhöhen und im Nordwesten die Hügel von Galiläa. Sein Wasser wird in den Nationalen Wasserträger Israels gepumpt und versorgt einen Großteil des Landes mit Frischwasser, wodurch sogar die Wüste Negev blühen und gedeihen kann.
Der See Genezareth ist sowohl im Judentum als auch im Christentum von Bedeutung. In der Bibel wird er mehrfach als markantes Grenzzeichen erwähnt. Die Stadt Tiberias, an ihrem Westufer, war eine wichtige Stadt in der mischnaischen Zeit, 2. Berühmte Tannaim (Lehrer der Mischna, des mündlichen Rechts), darunter Rabbi Yochanan Ben Zakai und Rabbi Akiva waren in der Stadt tätig und wurden dort begraben. Moses Maimonides, der Rambam, wurde zur Bestattung nach Tiberias gebracht.
Nach dem Neuen Testament lebte Jesus in Galiläa und es wird angenommen, dass er dort berühmte Wunder vollbrachte, darunter das Wunder der Brote und Fische, die Beruhigung des Sturms und das Gehen auf dem Wasser. Christliche Pilger besuchen die Synagoge in Kapernaum, wo Jesus predigte, den Berg der Seligpreisungen, wo er die Bergpredigt hielt, und den Punkt, an dem der Jordan nach Süden fließt, wo Johannes der Täufer vermutlich die ersten Christen getauft hat. Im Jahr 2011 wurde ein "Jesuspfad" eingeweiht, der insgesamt 40 Meilen (64 km) an heiligen Orten rund um das Meer umfasst.
Die ersten Kibbutzim Israels wurden Anfang des 20. Jahrhunderts an den Ufern des Sees von Galiläa errichtet und blühen und gedeihen auch heute noch.
Der See Genezareth, auf Hebräisch Kinneret", Leier oder Harfe genannt, ist aufgrund seiner Form auch ein beliebter Urlaubs-, Sport- und Kurort mit seinen Thermalquellen.
Die landschaftlich reizvolle Gegend ist auch ein Magnet für Künstler.
Münzbeschreibung
Vorderseite: Nennwert, "Israel" in Englisch, Hebräisch und Arabisch, Münzjahr, Staatswappen Israels und der harfenförmige Umriss des Sees von Galiläa.
Rückseite: Bild des Sees von Galiläa vom nordwestlichen Ufer aus gesehen, mit seinen Palmen und Wildblumen. Im Hintergrund sind die Golanhöhen zu sehen.
Kante:
Silber Proofartige Münze: Glatt
Silberner Proof und Goldmünze: Gefräst
Prägungszeichen:
Unter dem Nennwert:
Silberne Prooflike Münze - Davidstern
Silberne Proof- und Goldmünze - hebräischer Buchstabe "Mem".
Designer:
Vorderseite (Face Value Side): Michal Hamawi
Rückseite (Themenseite): Meir Eschel
Gravur: Tidhar Dagan
Münzprägeanstalt: Mint of Finland
Name der Ausgabe: See Genezareth
Name der Serie: Israel Unabhängigkeitstag
Katalog SKU | Durchmesser | Nennwert | Ausgabepreis | Material | Münzzeichen | Menge | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31934300 | 30 mm | 10 NIS | 6390 NIS | Gold 916, Proof | mem | 400 | 16.96 g |
21934380 | 38.7 mm | 2 NIS | 534 NIS | Silber 925, Proof | mem | 2800 | 28.8 g |
21934300 | 30 mm | 1 NIS | 347 NIS | Silber 925, Prooflike | Davidstern | 1800 | 14.4 g |